DIESEL-SKANDAL
__Diesel-Abgasskandal weitet sich aus – nun auch Fiat Wohnmobile betroffen
Der sog. Diesel-Skandal weitet sich immer mehr aus. Neben Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns (Volkswagen, Audi, Porsche, Seat und Skoda) sind seit längerem auch Diesel-Fahrzeuge der Marken BMW, Mercedes-Benz und Opel betroffen.
__NEU: Abgasmanipulation bei Fiat
Nun wurden vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) erhöhte Abgaswerte bei Fahrzeugen von Fiat festgestellt. Der Diesel-Skandal umfasst damit auch Wohnmobile mit Fiat-Motoren (insb. den beliebten Fiat Ducato, der vielen Wohnmobil-Herstellern als Basis-Modell dient). Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich viele Leute für die Anschaffung eines eigenen Wohnmobils entschieden, um den Urlaub unabhängig von Hotels genießen zu können. Die Anzahl der Betroffenen ist dadurch auch in Deutschland sehr hoch. Sie alle müssen nun Wertverlust, Fahrverbote und sogar Stilllegungen fürchten.
Der Vorwurf erstreckt sich insbesondere auf Fiat Modelle der Baujahre 2014 bis 2019 mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat bereits Ermittlungen aufgenommen und die Geschäftsräume von Fiat durchsucht. Die ersten zivilrechtlichen Gerichtsverfahren sind bereits anhängig. In den USA hat Fiat schon im Jahr 2019 eine Strafe von rund 800 Mio. Euro gezahlt. Unsere Kanzlei wurde Mitte Juni 2021 von den ersten Mandanten mit der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber Fiat beauftragt.
Gegenstand des Skandals ist ähnlich wie bei den anderen Herstellern die Verwendung einer illegalen Abschalteinrichtung, wobei die Abgasreinigung der Fiat-Fahrzeuge nach rund 20 Minuten abschaltet. Damit bestehen die Fahrzeuge die notwendige Testfahrt auf dem Prüfstand, im Verkehr stoßen sie jedoch ein Vielfaches des erlaubten Stickoxidwertes aus und sind damit wesentlich weniger umweltfreundlich als beworben und gesetzlich zugelassen.
__Ihr Partner im Diesel-Skandal
Eckert & Kollegen Rechtsanwälte hat durch die Spezialisierung auf das Verkehrs- und Vertragsrecht bereits zahlreiche erfolgreiche Verfahren im Abgasskandal geführt. Unsere Spezialisten können auch Sie im Abgasskandal individuell und zielführend vertreten. Ihre Ansprechpartner sind Rechtsanwalt Eckert und Rechtsanwalt Miedtank an unserem Standort in Braunschweig sowie Rechtsanwalt Purand in Magdeburg. Unsere Vertretung erfolgt bundesweit.
Gerne prüfen wir im Rahmen einer Erstberatung, ob Ihr Fahrzeug betroffen sein könnte und setzen anschließend Ihre Rechte aus der Abgas-Manipulation durch. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmern wir uns gerne für Sie um die Kostenübernahme unserer Tätigkeit.
Lassen Sie sich jetzt durch uns beraten – wir sind Ihr Partner im Recht!
Der sog. Diesel-Skandal weitet sich immer mehr aus. Neben Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns (Volkswagen, Audi, Porsche, Seat und Skoda) sind seit längerem auch Diesel-Fahrzeuge der Marken BMW, Mercedes-Benz und Opel betroffen.
__NEU: Abgasmanipulation bei Fiat
Nun wurden vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) erhöhte Abgaswerte bei Fahrzeugen von Fiat festgestellt. Der Diesel-Skandal umfasst damit auch Wohnmobile mit Fiat-Motoren (insb. den beliebten Fiat Ducato, der vielen Wohnmobil-Herstellern als Basis-Modell dient). Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich viele Leute für die Anschaffung eines eigenen Wohnmobils entschieden, um den Urlaub unabhängig von Hotels genießen zu können. Die Anzahl der Betroffenen ist dadurch auch in Deutschland sehr hoch. Sie alle müssen nun Wertverlust, Fahrverbote und sogar Stilllegungen fürchten.
Der Vorwurf erstreckt sich insbesondere auf Fiat Modelle der Baujahre 2014 bis 2019 mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat bereits Ermittlungen aufgenommen und die Geschäftsräume von Fiat durchsucht. Die ersten zivilrechtlichen Gerichtsverfahren sind bereits anhängig. In den USA hat Fiat schon im Jahr 2019 eine Strafe von rund 800 Mio. Euro gezahlt. Unsere Kanzlei wurde Mitte Juni 2021 von den ersten Mandanten mit der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber Fiat beauftragt.
Gegenstand des Skandals ist ähnlich wie bei den anderen Herstellern die Verwendung einer illegalen Abschalteinrichtung, wobei die Abgasreinigung der Fiat-Fahrzeuge nach rund 20 Minuten abschaltet. Damit bestehen die Fahrzeuge die notwendige Testfahrt auf dem Prüfstand, im Verkehr stoßen sie jedoch ein Vielfaches des erlaubten Stickoxidwertes aus und sind damit wesentlich weniger umweltfreundlich als beworben und gesetzlich zugelassen.
__Ihr Partner im Diesel-Skandal
Eckert & Kollegen Rechtsanwälte hat durch die Spezialisierung auf das Verkehrs- und Vertragsrecht bereits zahlreiche erfolgreiche Verfahren im Abgasskandal geführt. Unsere Spezialisten können auch Sie im Abgasskandal individuell und zielführend vertreten. Ihre Ansprechpartner sind Rechtsanwalt Eckert und Rechtsanwalt Miedtank an unserem Standort in Braunschweig sowie Rechtsanwalt Purand in Magdeburg. Unsere Vertretung erfolgt bundesweit.
Gerne prüfen wir im Rahmen einer Erstberatung, ob Ihr Fahrzeug betroffen sein könnte und setzen anschließend Ihre Rechte aus der Abgas-Manipulation durch. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmern wir uns gerne für Sie um die Kostenübernahme unserer Tätigkeit.
Lassen Sie sich jetzt durch uns beraten – wir sind Ihr Partner im Recht!